Accessoires aus futuristischem Carbon
Kollektionen Durchstöbern
ERLEBE FEDERLEICHTE & ULTRAROBUSTE DESIGNS AUS CARBON.
Bestseller Durchstöbern
ENTDECKE DIE FEDERLEICHTEN FAVORITEN UNSERER KUNDEN.

Was ist Carbon?
Carbon Fiber, auch als Kohlefaser oder CFK bekannt, ist ein fortschrittliches Material, das aus extrem dünnen, miteinander verwobenen Kohlenstofffasern besteht. Diese Fasern sind etwa 5-10 Mikrometer im Durchmesser und weisen eine beeindruckende Festigkeit bei gleichzeitig geringem Gewicht auf.
Wie wird Carbon hergestellt?
Um Kohlenstofffasern herzustellen, werden spezielle Verfahren angewandt, bei denen hohe Temperaturen von bis zu 1500 Grad Celsius erforderlich sind. Der Herstellungsprozess beginnt in der Regel mit einem Ausgangsmaterial, wie zum Beispiel Polyacrylnitril (PAN), das unter kontrollierten Bedingungen erhitzt wird.
Durch diesen Prozess, der auch als Pyrolyse bezeichnet wird, werden die nicht-kohlenstoffhaltigen Bestandteile des Materials entfernt und es entstehen die gewünschten Kohlenstofffasern.
Was macht Carbon so besonders?
Die hohe Festigkeit und das geringe Gewicht von Carbon Fiber machen es zu einem idealen Material für eine Vielzahl von Anwendungen, insbesondere in der Industrie, im Motorsport sowie in der Luft- und Raumfahrt.
Im Vergleich zu anderen Materialien wie Stahl und Aluminium bietet Carbon eine deutlich höhere Zugfestigkeit und Steifigkeit bei einem Bruchteil des Gewichts.
Dies ermöglicht den Bau von leichteren, aber dennoch robusten und widerstandsfähigen Strukturen.
Wie stabil ist Carbon?
Die Stabilität von Kohlefaser ergibt sich aus der starken chemischen Bindung zwischen den Kohlenstoffatomen, die in hexagonalen Mustern angeordnet sind und somit einzigartige Festigkeits- und Steifigkeitswerte bieten.
Die Zugfestigkeit von Kohlefaser, ein Maß für die Belastbarkeit des Materials, liegt bei etwa 3.500 bis 7.000 MPa, was bedeutet, dass es im Vergleich zu Stahl, dessen Zugfestigkeit bei etwa 500 MPa liegt, deutlich stabiler ist. Kohlefaser hat auch eine hohe Steifigkeit, was bedeutet, dass es bei Belastung wenig verformt. Diese Eigenschaften ermöglichen es Kohlefaser, einer Vielzahl von Beanspruchungen standzuhalten, ohne zu brechen oder sich zu verformen.
Darüber hinaus hat Kohlefaser eine geringe Dichte, was bedeutet, dass es bei gleicher Festigkeit deutlich leichter ist als andere Materialien wie Stahl oder Aluminium. Dies macht es ideal für Anwendungen, bei denen Gewichtsersparnis und hohe Festigkeit gefordert sind, wie im Automobil- und Luftfahrtbereich, in der Raumfahrt, im Sportgerätebau und in der Bauindustrie.
Wie bekomme ich Kratzer aus Carbon?
Note: Unsere Produkte von CRBNCNCPT sind immer mit einer schützenden Schutzschicht überzogen, welche Kratzer kaum eine Chance gibt.
Das Entfernen von Kratzern aus Kohlefaser kann heikel sein, da das Material empfindlich. ist und unsachgemäße Behandlung zu weiteren Schäden führen kann. Hier sind einige Schritte, die du befolgen kannst, um Kratzer aus Kohlefaser sicher und effektiv zu entfernen:
- Reinige die betroffene Fläche gründlich mit einem milden Reinigungsmittel und Wasser, um Schmutz und Ablagerungen zu entfernen. Trockne die Oberfläche anschließend mit einem weichen Tuch ab.
- Verwende ein feines Schleifpapier (z.B. 1000-2000 Körnung) und Wasser, um die Kratzer vorsichtig zu entfernen. Schleife in kreisförmigen Bewegungen und trage nur leichten Druck auf. Achte darauf, dass das Schleifpapier stets nass ist, um das Material nicht zu beschädigen.
- Poliere nach Entfernung des Kratzers die Oberfläche mit einer Polierpaste und einem weichen Tuch oder einer Poliermaschine bei niedriger Drehzahl. Arbeite in kreisförmigen Bewegungen, um einen gleichmäßigen Glanz zu erzielen.
- Trage abschließend eine Schicht Klarlack oder Kohlefaser-Versiegelung auf, um die Oberfläche zu schützen und den Glanz zu erhalten. Lass den Lack oder die Versiegelung gemäß den Anweisungen des Herstellers trocknen und härten.
Bei tiefen Kratzern oder Beschädigungen, die die Struktur des Materials beeinträchtigen könnten, solltest du die Hilfe eines Fachmanns in Anspruch nehmen.
Kann Carbon rosten?
Carbon kann nicht rosten, da Rostbildung ein Prozess ist, der nur bei eisenhaltigen Metallen wie Stahl auftritt. Rost entsteht, wenn Eisen mit Sauerstoff und Feuchtigkeit in der Luft reagiert, was zur Bildung von Eisenoxiden führt. Da Kohlefaser aus Kohlenstofffasern besteht und kein Eisen enthält, ist es nicht anfällig für Rostbildung.

Was ist Forged Carbon?
Forged Carbon, auch als geschmiedetes Kohlenstoff bekannt, ist eine innovative Form von Kohlefaser-Verbundwerkstoff.
Forged Carbon besteht aus kurzen Kohlenstofffasern, die zufällig angeordnet sind, wodurch eine einzigartige Optik und beeindruckenden Eigenschaften entstehen.
Wie wird Forged Carbon hergestellt?
Der Herstellungsprozess von Forged Carbon umfasst mehrere Schritte:
Die Vorbereitung: Kurze Kohlenstofffasern werden mit einem thermoplastischen oder duroplastischen Harz vermischt, um eine formbare Masse zu erhalten.
Die Formgebung: Die Mischung wird in eine Form gegeben, die der gewünschten Endform des Bauteils entspricht.
Die Aushärtung: Die Form wird unter hohem Druck und Temperatur geschlossen und gehärtet, wodurch die Harzmatrix aushärtet und das Forged Carbon seine endgültige Form und Festigkeit erhält.
Was macht Forged Carbon so besonders?
Forged Carbon zeichnet sich durch eine Reihe von Vorteilen gegenüber herkömmlichen Kohlefaser-Verbundwerkstoffen aus. Einer der herausragenden Aspekte ist seine Stärke und Haltbarkeit. Dieser einzigartige Verbundwerkstoff ist weniger anfällig für Rissbildung und Delamination im Vergleich zu herkömmlichen Carbon Werkstoffen.
Ein weiterer bedeutender Vorteil von Forged Carbon ist seine Designflexibilität. Die zufällige Anordnung der Fasern ermöglicht es, das Material in komplexe und unregelmäßige Formen zu bringen. Dies bietet Designern eine größere Gestaltungsfreiheit bei der Entwicklung neuer Produkte und Anwendungen.